Liebe Freundinnen und Freunde der Bücherhütte!
Sie wissen ja, wir sind an den großen Markt gezogen, in die ehemalige Brunnen-Apotheke, zwischen Blumenladen und Domprobst. Unser neuer Laden ist schön, hell und freundlich, es lohnt sich! Wir freuen uns seither, Sie hier zu begrüßen.
Hier haben wir im Januar Jubliläum gefeiert, 25 Jahre Bücherhütte, halt nur im Kleinen. Und wir haben 2020 zum zweiten Mal den renommierten Deutschen Buchhandlungspreis erhalten, auch das konnten wir noch nicht richtig mit Ihnen feiern.
JETZT laden wir Sie herzlich ein zum Bücherhütten-Marktplatz-Sommerfest am 16. Juli. Wir feiern den ganzen Tag, seien Sie willkommen zu Lesungen, zum Zusammensein, zum Treffen, zum Sprochen, es wird nicht nur bei uns etwas zu essen und trinken geben, auch drumherum wird Treiben sein. Wir freuen uns, mit Ihnen anzustoßen, an der frischen Luft und bei hoffentlich sonnigem Wetter gemeinsame Zeit zu verbringen und zu feiern. Auch für Musik ist abends beim Waderner Marktsommer gesorgt. Das wird ein schöner Tag. Seien Sie dabei! :)
Online sind wir rund um die Uhr erreichbar und freuen uns über all Ihre Nachrichten und Bestellungen auf allen bekannten Wegen:
- Telefon + Whatsapp: 06871 - 92 11 50
- e-mail: info@buecherhuette-wadern.de
- fb: www.facebook.com/buecherhuettewadern
- Instagram: www.instagram.com/buehue1997
Wir haben unser saarländisches Literaturfestival erLESEN! 2022 vom 5. bis 15. Mai gefeiert.



Hier in Wadern hatten wir zwei großartige Veranstaltungen. Zunächst las Frank Goldammer aus seinem neuen Krimi „Im Schatten der Wende”. Einen kleinen Vorgeschmack auf diese neue Reihe hatte er uns während der letzten Waderner Buchwoche bereits gegeben, nun tauchten wir mit ihm in seinen ersten Fall um den Kriminaldauerdienst, Team Ost-West, in Dresden ein.
Nicht nur, dass das Buch auch zeitgeschichtlich spannend ist, der Autor war ausgesprochen gut aufgelegt und erzählte zur größten Freude von uns Wessis wieder eine Menge Ostgeschichten drum herum, unglaublich interessant für alle Gäste. Was man von einem waschechten Dresdner für Einblicke bekommt, wenn der ins Erzählen gerät! Lang anhaltender Applaus für den sympathischen Frank Goldammer. Schöner Abend in den Lichtspielen!


Unser zweites Highlight war die Lesung mit Annika Domainko. Annika stammt aus Bardenbach, lebt schon lange als Lektorin in München und hat wunderbarerweise, wie sie selber sagt, „mit der Bücherhütte das Lesen und Erzählen lieben gelernt”.
Die Lesung aus ihrem Debütroman „Ungefähre Tage” war wie der Roman literarisch anspruchsvoll und fand eine Menge begeisterte Zuhörer:innen. In den Lesepausen stand sie zunächst im Gespräch mit unserer Chefin Beatrice Schmitt Rede und Antwort und beantwortete am Schluss auch eine Menge weiterer Fragen aus dem Publikum. Fazit: Ein wunderbares „Heimspiel” in Wadern!
Dankeschön an Frank und Annika, an alle Helfer:innen und die Fotografinnen Andrea Heidtmann und Jasmin Hahn! Und an das Kulturamt und die Filmfreunde Wadern, das war wieder einmal eine prima Kooperation!


Und auch im ganzen Saarland fanden wieder tolle Lesungen statt. Bei den beiden Gemeinschaftsveranstaltungen des saarländischen Buchhandels (Fotos von Jasmin Hahn und Katja Rohles) beeindruckte der Schauspieler Edgar Selge im Theater am Ring in Saarlouis mit seinem Debütroman „Hast du uns endlich gefunden”: Tolle Lesung, beeindruckende Einblicke in sein Schreiben und sein Leben im Gespräch mit den Leser:innen.
Und schließlich eine Lesung, auf die wir uns „wie Bolle” gefreut haben, denn die Autorin kommt aus Berlin und bricht nur selten zu Lesereisen auf. Alina Bronsky las tatsächlich zum allerersten Mal im Saarland. Als begeisterte Bronsky-Leserinnen waren Anke Birk, Chefin von Bücher König, und Beatrice Schmitt von der Bücherhütte prädestiniert, die Lesung aus „Barbara stirbt nicht” in der Illipse Illingen zu moderieren.
Da gab es viele Lacher über den skurillen Herrn Schmidt, es kamen gute Fragen aus dem Publikum, die die sympathische Autorin ausgiebig beantwortete. Besondere Freude machten ihr die Leserinnen, die genau das herausgelesen haben, was sie sagen, respektive schreiben wollte. Das war für alle Beteiligten ein erfolgreicher, toller Abend!

Wie auch erLESEN! 2022 insgesamt ein richtig schöner Erfolg war. Jetzt geht's bald weiter mit der Planung für 2023. Erst noch ein wenig genießen, dann neu planen und viel arbeiten und: Vorfreude auf erLESEN! 2023



Das war die Kunstroute Wadern 2022!
Am Palmsonntag konnte die Kunstroute Wadern KuWa endlich einmal wieder stattfinden.
Zu uns in die Bücherhütte kamen Andrea Heidtman und Toni Burger, die zum Teil sehr unterschiedliche, aber beide wirklich großartige Fotografien (er)schaffen.
Unsere beiden schönen Marktplatz-Schaufenster standen davor ganz im Zeichen der KuWa, links Andrea, rechts Toni, oder umgekehrt. Zum gucken und staunen. Tolle Geschichten waren das. Und schöne Gespräche und Erlebnisse am Tag mit richtig toll vielen Gästen bei der KuWa! Danke, ihr beiden, liebe Andrea & lieber Toni!




Endlich in Wadern — Sascha Gutzeit als Kommissar Engelmann

Was war das für ein schöner und vergnüglicher Abend mit Sascha Gutzeit in unseren Lichtspielen! Sascha Gutzeit war nun endlich — nach einer Absage am Anfang der Coronazeit — mit seiner Retro-Krimi-Show bei uns in unseren Lichtspielen zu Gast.
Ausverkauft (ja, halt mit Pandemieabstand, war uns und wohl allen Anwesenden am liebsten so!), tollste Gäste-Kommentare, viele Zugaben, zwei Stunden in alte Zeiten abgetaucht, einfach mal losgelassen und losgelacht! Das war schön, entspannend und lustig!
Und eine schöne Spendensammlung gabs obendrauf! Danke an alle. Sie wurde wie versprochen von uns aufgestockt und weitergereicht. #standwithukraine
Danke an die Mitveranstalter Lichtspiele Wadern und die Stadt Wadern, an Andrea Heidtmann für wieder einmal grandiose stimmungsvolle-treffende Photos, an unser — vom Künstler zu später Stunde nochmal nachdrücklich bestätigt! — wunderbares Publikum, natürlich an ihn, den Entertainer, Vollblutmusiker, Retro-Kommissar Sascha Gutzeit, der mit vollem Körpereinsatz performt hat und lastnotleast an meine langjährigste Mitarbeiterin für die coole Idee und freundliche Leihgabe des Tapeten-T-Shirt-Kleids...



Bernhard Schlink las in der Illipse in Illingen
Sehr erfolgreich und gut war unser „Appetithappen” für erLESEN! 2022.
Unserem erLESEN!-Orgateam war es gelungen, Bernhard Schlink zu seiner allerersten Lesung ins Saarland einzuladen. So gab es schon im März eine sehr gelungene Gemeinschaftsveranstaltung als Vorspeise auf unser diesjähriges Festival!
Dieser schöne Bericht von Kerstin Krämer in der SZ gibt es wunderbar wieder :) Nicht vorenthalten möchte ich hier den Satz, der im Print-Artikel nicht, aber Online sehr wohl abschließend noch drin war: „Von dem als Depp verunglimpften Kaspar stammt übrigens der Satz: „Kein Buchhändler kann alles lesen, was durch seine Buchhandlung geht.” Eine steile These. Für männliche Vertreter der Spezies mag sie gelten, den ambitionierten Mädels aus dem erLESEN-Team wäre das allerdings durchaus zuzutrauen.” Seeeeeehr schön!! Danke, Kerstin! Und auch Dank an Stefan vom Conte Verlag für die schönen Photos!
25 Jahre Bücherhütte — Das erste Vierteljahrhundert!


© Mechthild Schneider
Was soll man dazu schon sagen? Genau: Danke!!! Für Ihre Treue, Ihre Verbundenheit mit uns, Ihr Dabeisein, Ihre Unterstützung! Danke!
Es war sogar ein bisschen was los am 6.1.22, genau 25 Jahre nach der Eröffnung am 6.1.1997!
Die Saarbrücker Zeitung hatte einen wunderschönen Bericht drin und das GuMo-Mobil von SR 3 war da, genauer gesagt: SR3-Reporter Uwe Jäger hat uns besucht, das war richtig nett, hier gehts zu seinem Beitrag, da kann man ihn nachhören.
Wir konnten jetzt nicht richtig feiern, aber das wir möchten im Sommer nachholen, werden dafür dann unseren schönen Marktplatz und „draußen” nutzen, auch unsere Nachbarn werden mitmachen und auf all das freuen wir uns schon sehr. Bei Sonne im Sommer draußen mit Ihnen anstoßen, das wird uns allen gefallen, bis dahin grüßt unser Bücherhüttenteam: Unsere dienstälteste Mitarbeiterin, seit 1998 (!) dabei: Anne Schmidt, seit 2017 im Team: Nicole Schramm, unsere Verstärkung seit Mitte 2021: Annette Grewing und unsere Gründerin und Inhaberin: Beatrice Schmitt.
Vom Ende der Bundeskegelbahn — 2 Premierelesungen mit Frank P. Meyer
Wir haben tatsächlich dieses Jahr schon früh mit Lesungen begonnen, es wurde sogar eine Doppel-Premiere!




Das war also schon das erste Lese-Highlight des Jahres!! Mit dem Primstaler Autor Frank P. Meyer, der ja bekanntermaßen auch ein sehr guter Freund der Bücherhütte ist, feierten wir am 2.2. Premiere mit seinem neuen Roman „Vom Ende der Bundeskegelbahn”. Der Termin war rasch ausverkauft und so boten wir einen zweiten Premierentermin tags drauf an, auch da wurde es — unter Pandemiebedingungen — rappelvoll.
Wie fasste „unsere” Nicole den Abend zusammen? „Der wunderbare Frank P. Meyer stellte uns sehr humorvoll Wangs chinesischen Welthandel in einem kleinen Dorf im Hunsrück vor. Mit schrulligen Charakteren und einem überaus pfiffigen jungen Chinesen Wang Fei gelang es Frank, uns die Globalisierung der Welt auf „Dorfniveau” runterzubrechen. Toll gelesen! Und ein gut gelauntes Publikum trug zu einem schönen Premieren Abend bei.”

Volker Fuchs schrieb tags drauf einen tollen Artikel in der SZ, bestätigte darin u.a. „Die etwa 50 Zuhörer dankten dem Schriftsteller für die Lesung mit lang anhaltendem Applaus” und trotz 2G-Plus-Standard und Masken... „kam eine schöne, gemütliche Atmosphäre auf.” Genau so wars!
On the Top: Nachhören kann man dazu bei SR 3 Saarlandwelle auch noch den klasse Beitrag von Ulli Wagner.
So schön! Alles hat gut geklappt, mit gut gelauntem Autor, tollem Publikum an beiden Tagen, wunderbaren Helferinnen und super Presse, danke, Ulli, danke, Volker und danke, Frank!




Helga Koster las aus „Oft reicht ein kleiner Lichtstrahl um den Weg zu finden”
Wir hatten zusammen mit der Stadtbibliothek Wadern Helga Koster zu einer Lesung aus ihrem gerade erschienenen Buch „Oft reicht ein kleiner Lichtstrahl um den Weg zu finden” eingeladen. Mitgebracht hatte sie uns die Klangkünstlerin Tanja Endres-Klemm.
Das war ein sehr bemerkenswerter Abend mit zwei sehr bemerkenswerten Frauen!
Helgas Lesung ihrer mal tiefsinnigen, mal amüsanten Aphorismen kam bei unserm Publikum sehr gut an. Und fast noch mehr ihre unglaublich interessanten Anekdoten aus ihrem langen, erlebnisreichen Leben. Alle blieben weit über die Zeit sitzen, stellten Fragen und lauschten dem, was sie zu erzählen hatte. Und Tanja hat wieder einmal einer Lesung einen sehr besonderen musikalischen Rahmen verliehen. Mit ihren wunderbaren Instrumenten, einfühlsamen musikalischen Einsätzen und virtuos wie immer.
Das war ein tolles, kulturell lohnendes „Gesamtpaket” aus Musik und Sprache mit begeisterten Gästen und einer frohen Gastgeberin, der Leiterin der Stadtbibliothek Christel Franz. Danke fürs Kommen an die einen, danke für die Kooperation an die andere!
Ein gutes Gefühl, welches übrigens auf Gegenseitigkeit beruhte, denn, wie schrieb die Autorin uns am nächsten Morgen: „Liebe Bea, ja es war einfach wundervoll. Wie soll es auch anders sein, wenn solche Frauen, Du und die Christel, so eine Veranstaltung organisieren mit Wärme und Lust und das spürt jeder... Danke, Danke!”
Die Bücherhütte hat ein neues Zuhause!
Es war ein Kraftakt, unser Umzug von der Kirche an den großen Markt. Doch es gab so viele helfende Hände, es waren so viele Freundinnen und Freunde im Einsatz, wie toll das war! Natürlich war es anstrengend und fordernd und chaotisch und nervenaufreibend. Doch auch sehr erfolgreich und befriedigend, weil letztendlich alles geklappt hat! With a Little, nein, a Lot Help from our Friends :) Wir hatten sogar noch mehr Hilfsangebote, doch wir mussten auch beim Umzug auf Abstand und die Sicherheit aller Beteiligten achten.

Und jetzt ist es vollbracht. Nur einen Tag hatten wir die Bücherhütte geschlossen und können nun am Osterdienstag wieder loslegen, in schön renovierten, hellen Räumen, mit wunderbaren Blick auf den Markt, mit netten neuen Nachbarn und Vermieterin und unglaublich vielen guten Wünschen von Freund:innen, Kund:innen, Passant:innen, Kolleg:innen, kurzum von Ihnen allen!
Wir haben Feierlaune. Wegen dieses gelungenen Umzugs und auch immer noch wegen unseres Buchhandlungspreises. Viel Energie und Aufbruchstimmung ist da, das hat bei all der Arbeit geholfen, so prima, wir legen jetzt wieder los, nur das Feiern muss halt noch ein wenig warten.
Nicht zu vergessen, der Neubeginn geschieht mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn "an der Kirche" geht eine Ära zu Ende. 24 Jahre (!) waren wir dort so gut aufgehoben. Nun gilt's Abschied zu nehmen von den besten Nachbarn der Welt. Und von allen andern lieben Nachbar:innen und den tollen Vermietern. Danke euch allen! Wir sehen uns!!
Ein Kindergarten-Lesekoffer auf Reisen

Was gibt's sonst zu berichten? Wir könnten mal wieder einen Kindergarten-Lesekoffer auf Reisen schicken... er reist dann wie seine Vorgänger durch die Kindergärten der näheren Umgebung. Diese erhalten den vom Oetinger- und Ravensburger-Verlag zusammengestellten Koffer kostenlos von uns und dürfen ihn eine Weile behalten und reinschnuppern. Er enthält eine tolle Mischung aus Bilder- und Vorlesebüchern, Sachbüchern, Hörbüchern und Spielen, in die reingeschaut und die ausprobiert werden können. Viele Mitmachmöglichkeiten laden ein, mit medialer Vielfalt zu experimentieren. Dazu gibt es Materialien und umfangreiche Projektvorschläge, die ErzieherInnen bei der Umsetzung helfen. Kam immer gut an, also: Bei Interesse gerne vormerken lassen!

Geburtstags-Kiste
Diese Idee kommt vor allem bei Kindern gut an! Denn bei uns im Laden könnt Ihr Euch und können Sie sich eine persönliche Geburtstags-Kiste zusammenstellen! Weil doch jedes Jahr alle einem die gleiche Frage vorm Geburtstag stellen: „Was wünschst du dir?” Ganz einfache Lösung: Sie kommen zu uns, wir helfen beim Aussuchen, wenn Sie möchten, dann packen wir zusammen Ihre Geburtstagskiste und zum Schluß müssen Sie nur noch Ihren Freunden Bescheid sagen. Gute Idee? Wir kriegen jedenfalls gute Rückmeldungen darauf :). Ist doch echt was, wenn man genau die Bücher geschenkt kriegt, die man sich wirklich wünscht. :)
Rückblick
Wir sind glücklich und froh, dass wir für Sie wieder Veranstaltungen organisieren und mit Ihnen erleben dürfen.Noch mehr Berichte und oft auch Bilder gibt es hier.
- Am Freitag der Woche unabhängiger Buchhandlungen gab es bei uns einen Saarländischer Autorinnenabend mit Martina Berscheid, Angelika Lauriel und Deana Zinßmeister am WUB-Freitag, dies ist ja inzwischen eine kleine Tradition.
- Auch die Buchwoche 2021 haben wir mal wieder gut geschafft:
Sehr unterschiedliche und sehr begeisternde Lesungen mit Ralf
Kramp, Henry Selzer, Manfred Theisen und Frank Goldammer —
mehr finden Sie hier!
- erLESEN! 2021 — es war sehr, sehr schön. Und sehr intensiv und anstrengend in der Vorbereitung. Aber auch das haben wir tatsächlich geschafft, in diesem pandemiegebeutelten Jahr! Mit Publikum live vor Ort. Mit Live-Streams parallel, die wurden bei uns (bei unserem allerersten Versuch!) erstaunlich gut angenommen. Außerdem gab es verteilt im ganzen Saarland auch Nur-Live-Streams und viele analoge Geschichten. Prima! Von Thea Dorn über Ewald Arenz und viele andere bis zu Paul Maar — es war ein vielfältiges Programm, wir sind stolz, was wir alles mit erLESEN! hingekriegt haben.
- In 2020 wurden uns zwei wunderbare Preise verliehen, auf die wir richtig stolz sind: Gütesiegel „Netzwerk MEHR LESEN — Anerkannter Lesepartner 2020/21” und der Deutsche Buchhandlungspreis. Beide sind eine richtig schöne Bestätigung unserer Aktivitäten. Das Gütesiegel erhielten wie bereits zum siebten Mal in Folge und den Deutschen Buchhandlungspreis zum zweiten Mal. Über beides können Sie hier mehr lesen.



Und sonst?
- Bei uns können Sie den Waderner Taler einlösen.
- Wir sind Vorverkausstelle für Ticket Regional und Pro Ticket mit vielen Konzertkarten für die Region Saarland, Rheinland-Pfalz und Luxemburg und auch mal überregional — fragen Sie uns einfach!
- Schon seit einer Weile haben wir auch eine Facebookseite, wo Sie viele weitere Bilder und Texte finden!
- Hier finden Sie unsere gesammelten Leseempfehlungen... viel Spaß!
- Hier finden Sie Texte und Bilder zu einigen unserer bisherigen Veranstaltungen und Informationen zu kommenden.