Home      Bücherhütte Wadern, Marktplatz 18, 66687 Wadern      Öffnungszeiten:
Telefon 06871-921150, Fax 06871-921151 Montag - Freitag: 9 - 18 Uhr
info@buecherhuette-wadern.de Samstag: 9 - 13 Uhr

© Bild: Mechthild Schneider
 

Liebe Freundinnen und Freunde der Bücherhütte!

Wir begrüßen Sie hier auf unserer Bücherhütten-Homepage und „in natura” in unserem schönen Laden am Marktplatz 18 in Wadern! Sie wissen ja, wir sind an den großen Markt gezogen, in die ehemalige Brunnen-Apotheke, zwischen Blumenladen „Klatschmohn” und Restaurant „Dompropst”. Hier ist es schön hell und freundlich, draußen vor der Tür ist immer Leben, sei es der Wochenmarkt oder der Marktsommer. Ein Besuch lohnt sich immer — wir freuen uns auf Sie!

Online sind wir rund um die Uhr erreichbar und freuen uns über all Ihre Nachrichten und Bestellungen auf allen bekannten Wegen:

  • Telefon + Whatsapp: 06871 - 92 11 50
  • e-mail: info@buecherhuette-wadern.de
  • fb: www.facebook.com/buecherhuettewadern
  • Instagram: www.instagram.com/buehue1997
  • Direktbestellungen sind einfach möglich hier über unsere Homepage, oben im Feld „Suchen” eingeben und dann in unserem Libri-Großhandelsshop weiterstöbern, in den Warenkorb und bestellen, egal ob zur Lieferung und Abholung hier in der Bücherhütte oder zu Ihnen nach Hause oder auch direkt als ebook-Download auf Ihren Reader!

Aktuelles

Für kids... gerade haben wir noch viele bunte Lesetüten an erste Klassen der Grundschulen verteilt, schon ging's weiter mit dem 23. April, dem Welttag des Buches, mit Klassenbesuchen, Bücherhüttenführungen und Geschenken! Ja, wir haben wie seit vielen, vielen Jahren hunderte von Welttagsbüchern „Ich schenk dir eine Geschichte” verschenkt. Diesmal hat das Büchlein Katharina Reschke geschrieben, die Illustrationen sind von Timo Grubing, Titel: „Volle Fahrt ins Abenteuer”.

Es war sehr, sehr schön, wieder Schulklassen hier im Laden zu haben, viele Fragen zu stellen, viele Antworten zu bekommen und auch etliche Fragen von unseren Gästen zu beantworten. Und auch unsere Besuche in den Schulen haben sehr viel Spaß gemacht! Klasse!! Und wir sagen vielen Dank!


© Bild: Monika Jungfleisch


© Bild: Luigi Botta

Und dann kam unser Highlight im ersten Halbjahr 2023: Vom 5. bis 17. Mai feierten wir wieder unsere erLESEN! Literaturtage im Saarland, bei uns in Wadern zu Gast war Angelika Lauriel, sie las am 11. Mai in den Lichtspielen aus ihrem neuen Roman. Die saarländische Autorin erzählt in „Die Frau des Ölbauern” eine bewegende Familiengeschichte, die in traumhafter Kulisse spielt, und in der es auch ums Essen und Genießen geht. Der Abend wurde musikalisch von dem bekannten saarländisch-italienischen Sänger Luigi Botta mitgestaltet, abgerundet wurde das Ganze mit kleinen italienischen Leckereien.

Bei unseren Gemeinschaftsveranstaltungen lasen Christine Westermann (Eröffnung am 5. Mai in Saarlouis) und Johann von Bülow am 14. Mai in Neunkirchen.

Dazu lasen u.a. die preisgekrönten Autoren Lukas Bärfuss, Arno Frank, Matthias Politycki und Markus Orths, dazu die bestens bekannten „Promis” Andreas Wunn, Steffen Schroeder, Meike Werkmeister sowie Anne Barns mit ihrer Tochter Christin-Marie Below. Es gab Debüts, z.B. von Caroline Wahl, Hochspannung mit Oliver Bottini und viele andere Angebote wie den zweiten Saarbrücker Büchersalon. Ganz wichtig finden wir auch, dass auch viele wohlbekannten Protagonist:innen aus unserer Heimat wie Helga Koster, Klaus Brabänder, Frank Meyer und Rainer Ulrich mit von der Partie waren. Das war schön, auch weil so viele von Ihnen dabei waren!

Demnächst gibt es hier mehr zu lesen und zu sehen. Das Programm zum Durchklicken und Nachlesen finden Sie hier.

Kunstroute Wadern 2023 — die Fünfzehnte!

An Palmsonntag ging sie wieder über die Bühne, unsere Kunstroute Wadern mit vielen Künstlern in den Waderner Geschäften. Bei uns zu Gast waren Monika Lencik mit toller Patchwork-Kunst und Andrea Heidtmann mit wunderschönen Fotografien, es war schön hier mit den beiden. Es gab viele interessierte Besucher:innen und die Zeit verging wie im Flug bei dieser Jubiläums-KuWa, denn es war tatsächlich schon die 15.!

Deutscher Buchhandlungspreis 2022


© Bild: BKM Baytam Er

Wir sind froh und stolz über unsere dritte Auszeichnung mit dem Deutschen Buchhandlungspreis! Dreimal schon! Ja! Im Fußball nennt man das wohl Hattrick :) Echt schön, damit sind wir wiederholt und offenbar zu Recht als eine „hervorragende Buchhandlung” in Deutschland ausgezeichnet worden, ein toller Preis, eine tolle Auszeichnung und so eine schöne Bestätigung unseres Schaffens in Wadern. Und das Beste daran ist, dass Sie sich alle so sehr mit uns freuen, danke für Ihre vielen Glückwünsche zu unserer Auszeichnung, es ist wirklich wunderbar, dass Sie mit und auf uns so stolz sind!

Kulturstaaatsministerin Claudia Roth hatte unserer Chefin Beatrice Schmitt die Auszeichnung in Augsburg überreicht, dort gab es zusammen mit vielen Preisträgern ein richtig tolles Fest für Bücher und Buchhandlungen, die Stimmung war glänzend, auch bei den anderen ausgezeichneten Saarländerinnen.

Gütesiegel zur Leseförderung

Gerade haben wir es wieder erhalten, das saarländische Gütesiegel, wie seit Jahren regelmäßig als Anerkennung für unsere Leseförderungstätigkeiten, für unsere vielen Aktionen für Kids, für unsere immer wieder ansprechende und aktuelle Buchauswahl für Kinder, für Jugendliche und junge Erwachsene im Laden.

Gemeinsam mit Bildungs- und Kulturministerin Frau Christine Streichert-Clivot hat unser Börsenverein des Deutschen Buchhandels — Landesverband Saarland, Hessen & Rheinland-Pfalz elf Buchhandlungen im Saarland mit dem Gütesiegel zur Leseförderung „Netzwerk MEHR LESEN — Anerkannter Lesepartner 2022/23” ausgezeichnet.

Im Pingusson-Gebäude, einer tollen Location mit viel Historie, haben wir unsere Auszeichnungen in diesem Jahr endlich wieder persönlich von Ministerin Christine Streichert-Clivot und vom Landesverband entgegennehmen können. Es war eine schöne Verleihungsfeier mit vielen wertschätzenden Worten sowohl von Bildungsministerin Streichert-Clivot als auch von Verleger Stefan Wirtz vom Conte-Verlag als Vertreter des Vorstand unseres Landesverbandes. Und es gab in sehr ansprechendem Ambiente einen regen und freundschaftlich-kollegialen gemeinsamen Austausch! War mal wieder schön, dieses Treffen live und in Farbe!

Und was war? Hier unser Rückblick auf Lesungen und Events der letzten Zeit.

Kurz vor Weihnachten hatten wir, endlich!, mal wieder einen Bücher-Vorstell-Abend, anderthalb Stunden zum Wiederentdecken und Neuentdecken. Anne Schmidt, Nicole Schramm, Annette Grewing und Beatrice Schmitt stellten ein paar Bücher-Lieblinge in gemütlicher Runde vor. Bei einem Glas Wein und Knabbereien fanden sich interessierte Leser:innen, die entspannt und mit Muße zuhörten und viele neue schöne Bücher entdeckten..., ein paar Weihnachtsgeschenke waren da sicher auch dabei. Und hier geht's zur Liste unsrer Tipps.

In der Woche unabhängiger Buchhandlungen 2022 veranstalteten wir zwei richtig schöne Lese-Abende, zum einen gab es wieder einen abwechslungsreichen „Saarländischen Autor:innenabend” und zum anderen ein amüsant-spannendes „Krümeliges Krimitheater”.


Der Saarländische Autor:innenabend wurde in guter Tradition ein weiterer abwechslungsreicher Abend zum Entdecken neuer Autorinnen und Autoren aus dem Saarland, die aus ihren Büchern lasen. Diesmal hatten wir Petra Auernhammer, Tanja Karmann, Adam Malcher und Roland Wiesdorf eingeladen.

Mit Tanja Karmann wurde es fantastisch-fantasy-mässig, sie entführte ihre Zuhörer:innen erst nach Noswendel (!) und dann ins wilde Berlin der 20er Jahre, mit Adam Malcher ging es auf der Bühne psychologisch unter die Haut, mit Roland Wiesdorf ging es spannend in fernen Länder und zum Abschluss wurde es lyrisch und mundartlich humorvoll mit Petra Auernhammer. Die Autoren und Autorinnen waren gut, das Publikum war beeindruckt von der Bandbreite des Vorgelesenen, die Lichtspiele boten einen besonderen Rahmen, Fazit: Eine schöne Geschichte, hat Spaß gemacht.





Samstags dann wurde es beim Krümeligen Krimitheater kriminell theatralisch in den Lichtspielen in Wadern. Mit der Autorin Marion Demme-Zech luden wir zu einem krümeligen Theatervergnügen mit ihrem neuesten Saarkrimi „Saarbotage” ein. Es ging zu zahlreichen saarländischen Schauplätzen, zum Saarspektakel, in den Garten der Sinne und das Hotel Schloss Berg in Perl — mit dem „Saarbotage-Quartett ” und Lese- und Spiel-Passagen ging die Zeit herum wie im Flug.

Dazu gab's für alle Gäste feinen „Krimmelkuchen” und es gab knifflige Saarland-Rätsel zu lösen. Kurzweilig, was zum Lachen, ein wenig Spannung — ein toller Abend! Danke für das Photo, Angelika Lauriel!

Weiter gings schon kurz darauf mit einem wunderbar kurzweiligen und unterhaltsamen Lesungs- und Musikabend mit Helga Koster und Tanja Endres-Klemm in der Stadtbibliothek Wadern, bei dem sich unsere gemeinsamen Gäste ganz offensichtlich vorzüglich unterhalten fühlten. Im Beisein von Verleger Tom Störmer stellten Helga Koster und Tanja Endres-Klemm ihr gerade bei der Edition Schaumberg erschienenes Märchenbuch „Verschlüsselte Lebensträume” vor.

Viel Zwischenapplaus der mitgehenden Zuhörerinnen für Helgas besinnlich-philosophische Märchen und Tanjas fetzig-jazzige bis verwunschen-ätherische Musik. Tom Störmer, Verleger der Edition Schaumberg konstatierte danach: „Für die Zuhörer*innen war das ein wunderbar entspannter Abend mit nachdenklichen Texten und prickelnder Musik. Herzlichen Dank sagt die Edition Schaumberg!”

Helga Koster schrieb: „Ein himmliches Vergnügen, mal besinnlich, dann wieder herzhaftes Lachen, so bleibt mir der Leseabend in der Stadtbibliothek in Wadern sicher lange in Erinnerung. Danke an Christel von der Stadbibliothek und Bea von der Bücherhütte.” Auch Tanja Endres-Klemm freute sich hinterher total: „Sehr sehr scheen war's Danke an Dich, Bea, und an die Bücherhütte Wadern, an Dich, Christel, und an das nette Team der Stadtbibliothek, natürlich an Dich, Helga ... und an das tolle Publikum. Wir kommen immer soooo gerne”

Und dann hatten wir den nächsten Harry-Potter-Abend, das war schon die Nummer 2 nach der langen Pandemiepause, wieder mit unglaublich gut vorbereiteten Teilnehmerinnen, spannenden Diskussionen, interessanten Fragestellungen und überraschenden Antworten, klasse war das, macht wirklich Spaß in dieser Runde! Und es ruft nach Fortsetzung, werden wir natürlich machen, es geht weiter... Und vielleicht auch bald mal ein Spin-off für jüngere Kids... wird hier bekanntgegeben...






Waderner Buchwoche 2022

Zu unserer 19. Waderner Buchwoche hatten wir Carolin Römer und Andreas Schmidt eingeladen, hier in Wadern zu lesen. Die eine las in der Bücherhütte, der andere in den Lichtspielen, beides waren sehr gelungene Veranstaltungen. Carolin Römer las aus „Alle Schuld will Sühne” und das war dann nicht nur die allererste Lesung in unseren neuen Räumen am Marktplatz, sondern es war außerdem die Premiere ihres neuesten Fin O'Malley-Krimis. Und es gab ein kleines Whiskey-Tasting dazu, perfekt organisiert von Angelika Lauriel plus Soja-Bread-Schnitten mit irischer Butter von unserer Mitarbeiterin Anne.




Es war toll, Angelika schrieb danach über Carolin: „Super spannend, toll vorgetragen und auch perfekt ausgewählt für diesen Abend.” Und Carolin Römer fasste zusammen: „Ich fand den Abend auch prima, hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch Angelika hat das mit dem Tasting super gemacht.”

Genau so — klasse, runde Veranstaltung, schöner Abend, sehr zufriedene Gäste, sowohl bezüglich Literatur als auch bezüglich Tasting.

Weiter ging es mit dem Schreibwettbewerb der Waderner Buchwoche. Da hatten wir hier in der Bücherhütte eine klasse Buchvorstellung, mit klasse Texten und klasse Vorträgen, richtig gut war das! Großer Dank an alle, die vorgelesen haben und an die, die im Buch sind, für großartige Beiträge! Das Buch gibt's übrigens exklusiv nur bei uns „druckreif: Punkt”

Tags drauf dann unser Harry-Potter-Abend, der endlich mal wieder bei uns stattfinden konnte: Drei (!) Jahre Pandemiepause haben aus den ehemaligen kids junge Erwachsene gemacht, davon waren rund ein Dutzend da, die waren fit, textsicher und eloquent. Zwei Lehrerinnen, die eine hatte vorbereitet, die andere kam mit vielen neuen, guten Ideen (lasst euch überraschen! Und drei Buchhändlerinnen. War echt gut, richtig anspruchsvolle Diskussionen und gute Gedanken waren das! Ist schön, dass wir diese Tradition jetzt zur Buchwoche wieder aufgenommen haben und dass es weitergeht! Lecker Essen im Sinne von Nervennahrung für weitere gute Gespräche gab es in der Pause...

Und dann: Endlich mal wieder eine kulinarischer Lesung in unseren Lichtspielen. Mit dem höchst sympathischen Wuppertaler Krimi-Autor Andreas Schmidt, der zu ersten Mal im Saarland gastierte. Und der außer kriminell-spannenden Leseproben aus seinem neuesten Krimi auch wunderbare Anekdoten zur Entstehungsgeschichte seiner diversen Krimis zum Besten gab. Unglaublich, so manche dieser Storys! Aber je unglaublicher, desto wahr! Hat Spaß gemacht! Und auch ihm scheint es gefalen zu haben: „Ich habe zu danken - es war wunderschön bei euch! Danke für den tollen Abend im schönen Saarland!”

Echt: Schön war das! Auch das leckere Essen und die tolle Musik von Manuel Olmscheid.

Und sonst? Die Lesenacht mit Esther Kuhn in der Stadtbibliothek war so ausverkauft, dass die Warteliste sie nochmal ausverkauft hätte. Es wurde kurzweilig, spannend, lustig und ein voller Erfolg. Die Laternenwanderungen toll, schöne Literaturverfilmungen, der Bücherflohmarkt, LeseBuchCafe interessant. Der Flyer ist übrigens hier noch zu finden.

Fazit: Sehr gut, alles, hat gepasst...

Ein Kindergarten-Lesekoffer auf Reisen

Was gibt's sonst zu berichten? Wir könnten mal wieder einen Kindergarten-Lesekoffer auf Reisen schicken... er reist dann wie seine Vorgänger durch die Kindergärten der näheren Umgebung. Diese erhalten den vom Oetinger- und Ravensburger-Verlag zusammengestellten Koffer kostenlos von uns und dürfen ihn eine Weile behalten und reinschnuppern. Er enthält eine tolle Mischung aus Bilder- und Vorlesebüchern, Sachbüchern, Hörbüchern und Spielen, in die reingeschaut und die ausprobiert werden können. Viele Mitmachmöglichkeiten laden ein, mit medialer Vielfalt zu experimentieren. Dazu gibt es Materialien und umfangreiche Projektvorschläge, die ErzieherInnen bei der Umsetzung helfen. Kam immer gut an, also: Bei Interesse gerne vormerken lassen!

Geburtstags-Kiste

Diese Idee kommt vor allem bei Kindern gut an! Denn bei uns im Laden könnt Ihr Euch und können Sie sich eine persönliche Geburtstags-Kiste zusammenstellen! Weil doch jedes Jahr alle einem die gleiche Frage vorm Geburtstag stellen: „Was wünschst du dir?” Ganz einfache Lösung: Sie kommen zu uns, wir helfen beim Aussuchen, wenn Sie möchten, dann packen wir zusammen Ihre Geburtstagskiste und zum Schluß müssen Sie nur noch Ihren Freunden Bescheid sagen. Gute Idee? Wir kriegen jedenfalls gute Rückmeldungen darauf :). Ist doch echt was, wenn man genau die Bücher geschenkt kriegt, die man sich wirklich wünscht. :)

Rückblick

Wir sind glücklich und froh, dass wir für Sie wieder Veranstaltungen organisieren und mit Ihnen erleben dürfen.Noch mehr Berichte und oft auch Bilder gibt es hier.


Und sonst?

  • Bei uns können Sie den Waderner Taler einlösen.
  • Wir sind Vorverkausstelle für Ticket Regional und Pro Ticket mit vielen Konzertkarten für die Region Saarland, Rheinland-Pfalz und Luxemburg und auch mal überregional — fragen Sie uns einfach!
  • Schon seit einer Weile haben wir auch eine Facebookseite, wo Sie viele weitere Bilder und Texte finden!
  • Hier finden Sie unsere gesammelten Leseempfehlungen... viel Spaß!
  • Hier finden Sie Texte und Bilder zu einigen unserer bisherigen Veranstaltungen und Informationen zu kommenden.

Aktuelle Tipps

Gameshow — Der Preis der Gier von Franzi Kopka spielt in 2126 in New London. Aus der untersten Gesellschaftsschicht kann man nur entkommen, wenn man an der Gameshow teilnimmt. Die 17-jährige Cass wagt das Spiel, wohlwissend, dass sie...(mehr lesen)

Volontärin Smilla hat vor Jahren ihre beste Freundin verloren. In Vera Bucks Wolfskinder recherchiert sie über Jakobsleiter, ein abgelegenes Bergdorf, in dem angeblich...(mehr lesen)

In Rotwild von Maria Grund findet Polizistin Sanna einen sterbenden jungen Mann in einer verborgenen...(mehr lesen)

Ich habe Jochen Gutsch und Leo Maxims Frankie mit allergrößtem Vergnügen gelesen. Die Geschichte um Richard Gold und Kater Frankie lässt den Leser nicht...(mehr lesen)

Von Anfang an wissen wir, dass eine der beiden Hauptfiguren in Toni Morrisons Rezitativ schwarz ist, die andere weiß. Welche nun welche ist, das wird...(mehr lesen)

Ein Sommertag im Freibad, eine besondere Atmosphäre. Arno Frank lässt uns in Seemann vom Siebener eintauchen in die...(mehr lesen)

Auch der neue Michael Robotham — Der Erstgeborene — ist wieder richtig gut. Den habe ich...(mehr lesen)

In Im Dorf, da wohnen Tiger erzählt Kaja Bohlander-Sahner eine gute, richtig gute Geschichte! Irgendwie natürlich schon im Saarland verortet, aber auch universell. Es geht zwar auch...(mehr lesen)

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel von Richard Osman ist schon der dritte Band der Reihe. Die machen richtig Laune und sind...(mehr lesen)

Von Johann von Bülows Roxy sagt meine beinahe 90-Jährigen Mama „Intelligent geschrieben, psychologisch durchdacht...(mehr lesen)

Das Bücherschiff des Monsieur Perdu, das neue Buch von Nina George, hab ich einem Rutsch verschlungen, denn ja!!, Monsieur Perdu ist...(mehr lesen)

Ewald Arenz erzählt in seinem neuen Roman Die Liebe an miesen Tagen von Clara und Elias, zwei nicht mehr ganz jungen Menschen, die unverhofft die große Liebe trifft, eingebettet in Familien und Berufe...(mehr lesen)

True Crown. Die Lady und der Lord Magier von Olivia Atwater ist ein herrlich romantischer Schmöker mit Witz ...(mehr lesen)

Mariette Navarros Mariette Über die See handelt von einer Kapitänin auf einem Frachtschiff...(mehr lesen)

Die Ich-Erzählerin in Stine Pilgaards Meine Mutter sagt wurde verlassen, sie zieht zurück zu ihrem Vater und...(mehr lesen)

In Wilma Kleinstein und die Angstmonster haben die beiden Autorinnen Carina Hornung und Illi Reusch aus dem Saarland alle möglichen Schrott-Fundstücke zu herrlich-witzigen Collagen verarbeitet... heraus kam ein großartiges Bilderbuch zum Thema Angst: Wilma ist ein kleiner Angsthase...(mehr lesen)

Das bibliophile Büchlein Wie sollte man ein Buch lesen? von Virginia Woolf habe ich auf der Frankfurte Buchmesse erstanden. Ich liebe Virginia Woolf seit langer Zeit. Sie wurde sogar mein Magister-Prüfungsthema. Ich mag sie...(mehr lesen)

Mirjam Münteferings Buch Unversehrt behandelt in gewohnt gutem Schreibstil und mit Humor schwierige Themen...(mehr lesen)

Angelika Lauriel hat mit ihrem neuen Roman Die Frau des Ölbauern voll in mein Herz getroffen. Ganz viel Italien, Liebe, Romantik und leckeres Essen. Was das alles mit dem Saarland...(mehr lesen)

Endlich ist er da, der dritte Roman von Dörte Hansen! Nach dem tollen „Altes Land” und der erstklassigen „Mittagsstunde” endlich Dörte Hansens Zur See. Er spielt auf...(mehr lesen)

Die Handlung von Dolores Redondos Todesspiel. Die Nordseite des Herzens spielt in 2005. Hurrikan Katrina rast auf New Orleans zu. Ein Serienmörder treibt erbarmungslos sein Unwesen. Seine Tatorte inszeniert er wie...(mehr lesen)

Wir lieben sie alle, die Tomaten, und nun hat Kat Menschik mit Tomaten ihnen ein herrliches Buch gewidmet. Ihre Liebe zur Tomate...(mehr lesen)

Die Ferien sind vorbei, der Schulalltag wieder voll im Gang. Ein Anlass, die wunderbar witzigen Ella-Bücher von Timo Parvela mal wieder in Erinnerung zu rufen...(mehr lesen)

In Arno Strobels Fake verdächtigt die Erfurter Kripo Patrick Dostert...(mehr lesen)

Gerade habe ich atemlos die letzte Seite von Alexandra Andrews Die Assistentin zugeklappt. Was soll ich sagen, ein Buch ganz nach meinem Geschmack. Die junge Florence erhält die Chance, mit der geheimnisumwitterten...(mehr lesen)

Das Okapi und das Buch dazu, „Was man von hier aus sehen kann”, wer erinnert sich nicht gerne an diesen wunderbaren Roman? In Mariana Lekys Kummer aller Art, ihrem Neuen, finden sich...(mehr lesen)

In Louma präsentiert Christian Schnalke einen lebensbejahenden, witzigen, humorvollen und traurigen Roman mit einer ganz anderen Idee einer Patchworkfamilie und mit...(mehr lesen)

Julian ist eine Meerjungfrau und Julian feiert die Liebevon Jessica Love erzählen warum, wieso, weshalb und wie die coole Oma reagiert und wie Julian sehr kreativ seiner Freundin hilft... (mehr lesen)

Lenni und Margot lernen sich im Krankenhaus kennen. Beide haben in Marianne Cronins Die hundert Jahre von Lenni und Margot nur noch kurze Zeit zu leben. Die 17-jährige Lenni...(mehr lesen)

Tobias Friedrichs Der Flussregenpfeifer erzählt die Geschichte von Oskar Speck, der 1930 im Faltboot von Ulm nach Australien...(mehr lesen)

Die Queen of crime aus Norwegen, Anne Holt, hat in Ein Grab für zwei eine sehr untypische Ermittlerin ins Rennen geschickt. Selma Falk...(mehr lesen)

Was, wenn all das, was hätte sein können, noch vor ihr liegen würde? Diese Frage stellt sich Alison in Jane Sandersons Das war die schönste Zeit, als sie nach mehr als 30 Jahren eine besondere Nachricht von Daniel erhält, ihrer...(mehr lesen)

Gerade habe ich die letzte Seite des Thrillers Lightseekers von Femi Kayode zugeklappt. Ich bin sehr begeistert! In einer nigerianischen Universitätsstadt werden...(mehr lesen)

Charlotte McConaghy erzählt in Wo die Wölfe sind die Geschichte von Inti Flynn, der in den Highlands angekommen ist um Wölfe auszusiedeln. Wie im Yellowstone National Park soll es umgesetzt werden. Die ortsansässigen Bewohner, alles Schafzüchter, sind... (mehr lesen)

Sehnsüchtig habe ich auf Susanne Abels Was ich nie gesagt habe gewartet und endlich halte ich es in den Händen und kann gar nicht mehr aufhören zu lesen. Schon in ihrem ersten Roman „Stay away from Gretchen” erzählte uns Susanne Abel die Lebensgeschichte von Gretchen Monderath... (mehr lesen)

Angeline Boulleys Firekeeper's Daughter ist ein sehr schöner Roman über die 18-jährige Daunis Fontaine, die in der Nähe des Ojibwe-Reservats in den USA lebt. Als Native American... (mehr lesen)

Schallplattensommer ist ein wunderschöner Sommerroman von Alina Bronsky. Drei junge Menschen, denen dieser Sommer so viel schenkt, die sich gegenseitig durch ihre Ängste tragen, sich verlieben und... (mehr lesen)

David Lagercrantz wurde von der Familie Stieg Larssons ausgewählt, die Millennium-Reihe weiterzuschreiben. In seinem neuen Thriller, David Lagercrantz: Der Mann aus dem Schatten, stellt er uns ein neues Ermittler-Team vor... (mehr lesen)

Maria Grunds Buch Fuchsmädchen handelt von Ermittlerin Eir, die neu istim Team von Kommissarin Sanna. Der erste Fall scheint eindeutig: der Selbstmord eines jungen Mädchens, die eine Fuchsmaske trägt... (mehr lesen)