Home      Bücherhütte Wadern, Marktplatz 18, 66687 Wadern      Öffnungszeiten:
Telefon 06871-921150, Fax 06871-921151 Montag - Freitag: 9 - 18 Uhr
info@buecherhuette-wadern.de Samstag: 9 - 13 Uhr

Woche unabhängiger Buchhandlungen








Die Woche unabhängiger Buchhandlungen ist eine literarische Tradition in Wadern im Herbst seit inzwischen 10 Jahren! Eine Woche lang — in diesem Jahr vom 2. bis 9. November 2024 und wie immer mit vielen anderen engagierten Kolleginnen und Kollegen in ganz Deutschland — feierten wir in der Bücherhütte die Vielfalt und Kreativität des deutschen unabhängigen Buchhandels, diesmal mit zwei Lesungen bei uns in Wadern!

Erstmals las die Ärztin und Autorin Kristin Rubra bei uns in der Bücherhütte aus ihrem Roman „Keloid”. Dieser Debüt-Roman hatte unsere Chefin Beatrice Schmitt so begeistert, dass sie die Autorin direkt nach der Lektüre zu einer Lesung eingeladen hat. Ein Glücksgriff!


Es wurde eine höchst gelungene Lesung mit sehr unterschiedlichen, aber intensiven Passagen aus dem stark erzählten Roman über Freundschaft, Feindschaft, Deutsche und Juden, Schuld und Annäherung und alte Narben, die niemals ganz verheilen.

Im Gespräch mit unsrer Chefin erzählte Kristin Rubra von ihrem Schreiben, von ihrer Studienzeit (Medizin und Creative Writing) in Amerika, von ihren intensiven Recherchen. Und erklärte schmunzelnd, wieso ihre Einblicke mehr ins Eingemachte gehen, wieso ihr Arztroman also nicht so ist wie die sogenannten typischen Arztromane und Krankenhausserien.

Das war spannend, es ging unter die Haut, es war lustig, insgesamt hatten wir eine tolle, intensive Stimmung in der Bücherhütte, mit einer sehr glücklichen Autorin, einer ebensolchen Chefin, dazu frohe Mitarbeiterinnen und Gäste. Und Andrea Heidtmann hat dies alles wie immer perfekt eingefangen, danke für die wunderbaren Photos! Eins hat es sogar in unsere deutschlandweite Branchenzeitschrift "Börsenblatt" geschafft.

Am Ende der WuB veranstalteten wir dann den bereits fünften Saarländischen Abend mit saarländischen Autorinnen und Autoren. Alle Einnahmen kommen auch diesmal direkt den Autorinnen und Autoren zu. Wieder gab es einen neuen, spannenden Querschnitt durch saarländische Werke. Danke, Andrea, auch hier für die schönen Photos!

Maria W. Peter aus Schiffweiler erzählte fundiert von den historischen Zusammenhängen und las versiert aus ihren historischen Romanen der Reihe „Das Pensionat an der Mosel”, die in der Saar-Lor-Lux-Region spielen und die sie unter dem Pseudonym Marie Pierre veröffentlicht hat.

Frank Nüsken aus Wadrill stellte seine Werke „Der Hörnichtgut” und seine „Drachenweide”-Reihe vor, die zum großen Teil im Saarland spielt, gab einen Überblick über Motive, Orte und Hintergründe, dazu las seine Tochter Sarah einige Passagen daraus.

Erwin Gisch aus Sankt Wendel begeisterte das Publikum mit wunderbar hintergründigen Aphorismen und Gedichten aus seinen Büchern „Nicht jeder Mist ist dufte” und „Früher waren meine Haare dichter”.

Und Frederic Buchheit aus Oppen erteilte mit seinem Finanz-Eichhörnchen Pildi ein paar harte Finanz-Kopfnüsse in Reimform, ein wenig ungewöhnlich war ein solches Sachthema für die Bücherhütte bei einem literarischen Abend, doch tatsächlich regte es viele Anwesende zu langen Diskussionen und Gesprächen an.