Am Holländerkopf
Lesung von Karin Klee
Am 23. April 2007, dem "Welttag des Buches", stellte Karin Klee
bei uns in der Bücherhütte in Wadern ihre
kürzlich erschienene Novelle "Am Holländerkopf"
vor. Roland Buhles vom Conte Verlag eröffnete die Buchpremiere
mit einer kurzen Einführung. Darin ging er auf eine der
Stärken der Erzählung ein: Er erinnerte die
Zuhörer daran, dass häufig schwer zu entscheiden ist,
wer (oder was) eigentlich normal ist. Denn die Hauptfigur des Buchs
ist ein Landwirt im Nordsaarland, der an Schizophrenie leidet. Doch
beim Lesen erscheinen seine Gedankengänge eher normal oder
höchstens normal verrückt; erst sein tragisches Ende
macht die Schwere seiner Krankheit deutlich.
Karin meisterte die Herausforderung der Lesung trotz ihrer
krankheitsbedingten Leseschwäche hervorragend. Die
Schriftstellerin unterhielt ihr Publikum mit der Lektüre von
vier Schlüsselszenen ihres Buchs. Auflockernde
Gitarrenstücke, dargebracht von Christoph Clemens aus Homburg,
waren mit viel Feingefühl passend zum Text dazwischen
gestreut. Die rund 50 Zuhörer waren höchst
zufrieden. "Ich finde die Mischung aus Fiktion und Realität
besonders gelungen", betonte Buchhändlerin Beatrice Schmitt,
„ausgehend von einem authentischen Fall ist Karin Klee eine
spannende und bewegende Erzählung gelungen.”
Besonders freute die Autorin sich, dass auch die Waderner
Künstlerin Marianne Aatz, deren Gemälde „Judith und
Holofernes” als Vorlage für das Umschlag-Cover diente, an
diesem Abend den Weg in die Bücherhütte fand.
Text und Bilder © 2007 Bücherhütte Wadern.
|