„Das Geheimnis des Mithras-Tempels” mit Karola Hagemann und
Ilka Stitz
Lesereise zum Abschluß der Bücherhwoche 2007
Wie in den vergangenen Jahren bildete ein besonderer
kulinarisch-kultureller Abend den Abschluss für die Waderner
Buchwoche. Nachdem schon Saarlandkrimis, Weinkrimis und irische
Geschichten im Mittelpunkt gestanden hatten, begaben sich das
Autorinnenduo Hagemann & Stitz, der „Sklave Jatros”
und die Gäste im Restaurant Autre Chose in Wadern auf eine
„antike Lesereise” in das römisch besetzte Germanien im
zweiten Jahrhundert nach Christus.
Passend zur Intrigen- und Mordgeschichte, die der römische Tribun
Quintilianus im historischen Krimi „Das Geheimnis des
Mithras-Tempel” aufzuklären hatte, verwickelte der
„Sklave Jatros” alias Günter Wolff die Zuhörer
in römische Geschichten und Anekdoten. Dabei wanderten Schwerter,
Helme, Münzen und Medicusbesteck von Tisch zu Tisch, die
Speisenfolge vom Panis militaris, dem Legionärsbrot, bis zum
Lenticulum, einem Linsengericht mit Reh, wurde bildreich kommentiert
und es entwickelte sich ein improvisierter „historischer”
Dialog zwischen den Autorinnen Ilka Stitz und Carola Hagemann und dem
selbst ernannten „Erlebnissklaven” der Villa
Borg.
Bereichert durch neue Geschmackserfahrungen und einen
bildreichen Geschichtsunterricht ließen es sich viele Gäste
nicht nehmen, einen persönlich signierten Historienkrimi für
die dunkle Jahreszeit mit Nachhause zu nehmen. Ein wichtiger Hinweis
für die vielen Stammgäste der Veranstaltung: die
Organisatoren des Abends, das Kulturamt der Stadt Wadern und die
Bücherhütte Wadern, wälzen schon jetzt die
„Reiseführer” für eine erlebnisreiche Lesereise
2008.
|