Die Kelten waren in der Bücherhütte
Am 27. Oktober wurde es heimatkundlich in der Bücherhütte:
Der Kelten-Kenner Dr. Manfred Peter, stellte den Abend unter das Motto „Die
Lebenswelt der Kelten sowie das von ihnen in der Hochwaldregion
hinterlassene Erbe” und ging auf auf
lokale Besonderheiten in und um Wadern ein.
Er stellte sein neues Buch „Hochwald-Keltenland” vor und
geht im Vortrag auf die Geschichte unserer Region ein: Zunächst
geht es um die Salzstraße, die Fürstengräber bei
Weiskirchen und Schwarzenbach, den Hunnenring Otzenhausen, das
Römerlager bei Hermeskeil, die gallo-römischen Gräber
Oberlösterns, danach erläuterte er alte
Gesellschaftsstrukturen anhand der Rollen von Königen, Kriegern,
Druiden, Handwerkern und Bauern und ging auf die regionalen
wirtschaftlichen Ressourcen wie Eisenverarbeitung und Pferdezucht
ein. Die Feste im Jahreskreislauf rundeten das Ganze ab, besonders
interessant deshalb, da manches Brauchtum sich bis zum heutigen Tag
erhalten hat, so z.B. das Erbsenrad Wadrill.
Ein Abstecher zur Frage der Faszination, die das Keltentum, das sich
in seiner Blütezeit über fast ganz Europa ausgebreitet
hatte, auch heute noch ausübt, durfte nicht fehlen. Danach gab es
bei dem gewohnten Imbiss der Bücherhütte intensiven
Austausch unter unseren Gästen und mit dem Autor.
Unser herzlicher Dank nochmals ans Kulturamt
für die Unterstützung mit Stühlen und Plakaten! :)
|