Lesung mit Alfons Klein: Es is jo nur, dass ma devon schwätzt
Der St. Wendeler Autor Alfons Klein las also zum ersten Mal in der
Bücherhütte. Und er kam sozusagen von St. Wendel über
Berlin nach Wadern, denn ein paar Tage vorher war er zu Gast bei
„Lesen im Quadrat” in den Ministergärten in Berlin
— immerhin bei der Saarländischen Landesvertretung. Und
von dort also zu uns.
Er traf auf ein gut gelauntes Publikum, das sich von seinem
besonderen, klugen Blick auf den Alltag in seinen Anekdoten und
Gedichten begeistern ließ. Besonders gut kamen in der
Bücherhütte die in Mundart vorgetragenen Episoden an. Wie
eine Zuhörerin treffend bemerkte, seien viele Mundart-Begriffe so
unmittelbar und plastisch, dass sie sofort verstanden würden und
direkt den Kern träfen. Höchst erfreulich, dass es auch
nicht die geringste Spur von Verständigungsproblemen zwischen
St. Wendeler Mundart und Waderner Mundart gab! Alle Pointen
saßen und die Teilnehmer hatten großes Vergnügen mit
Alfons Klein und den Kostproben aus seinen Büchern mit
vielsagenden Titeln wie „Es is jo nur, dass ma devon
schwätzt”, „Ebbes is immer” und „Die Kuh
der englischen Königin”, alle im Geistkirch-Verlag
erschienen.
Bei Sekt und Häppchen nach der Lesung wurde nochmal deutlich, wie
gut es jedem gefallen hatte, alle blieben und die meisten kramten
angeregt in eigenen Erinnerungen. Und so gab noch viel zu lachen
über selbsterlebte Anekdoten. Fazit: es war genauso, wie ein
Teilnehmer am nächsten Morgen per e-mail schrieb: „Et woa
rischdisch schee”.
|